Gregor Wildförster (Fiddler of Light ®)

Geboren 1963, Gelsenkirchen

 

Menschen-Fotograf

 

Der Fotograf, der zu Euch kommt.

Der Künstler, der Eure Schönheit erkennt und für die Ewigkeit festhält.

Überzeugungstäter in Sachen "Bodypositivity".

Spezialist für einzigartige, künstlerische Inszenierungen.

 



"Die wichtigsten Werkzeuge des Fotografen sind Auge, Herz und Mund. Was diese drei für ein Bild bewirken, das kann keine Ausrüstung." (Gregor Wildförster)

 

"Für mich sind Saiten wie die Nerven im menschlichen Körper. Man muss sie zum Schwingen bringen und sie rühren unsere Seelen." (Björk)

 

So wie beim Spielen einer Violine mit Hilfe der vier Saiten jeder nur denkbare Zwischenton getroffen werden kann, bietet auch die Fotografie, also das Malen mit Licht, dem Fotografen vier Saiten um sein Bild zu gestalten (die vier großen "B" der Bildgestaltung):

  • Blende
  • Belichtungszeit
  • Brennweite
  • Bearbeitung

Wenn diese vier Saiten richtig zum Klingen gebracht werden, kann der Mensch mit allen seinen Zwischentönen auf das Bild gelangen.

Das ist mein Anspruch.

 

Schwerpunkte meiner fotografischen Tätigkeit sind das Thema Bodypositivity (Vielfalt der Schönheit) und der Fotografie als Therapiebegleitung.


Fotografischer Lebenslauf

2023

  • Interviewpartner von Marco Schreyl im Deutschlandfunk Kultur (Sendung "Im Gespräch) zu meiner fotografischen und künstlerischen Arbeit
  • Ausstellung "regard & encounter" in Düsseldorf-Kaiserswerth (27.10. - Anfang 2024)

 

2022

  • Referent beim Info-Tag der Adipositas-Selbsthilfegruppe Schwalm Eder
  • Aphrodite-Ausstellung im Museum für Fotografie Görlitz e.V. (22.10. - 31.12.2022)
  • Radio-Interview zur Fotografie in den WDR2 "Sonntagsfragen" mit Gisela Steinhauer
  • Abschluss des bundesweiten Aphrodite-Projekts in NRW (Nordsternpark Gelsenkirchen)
  • Fotograf und Referent beim Bundesweiten Adipositastag des AcSD e.V.
  • Coverfoto im Virtual Salon Magazine
  • Fotostrecke im kanadischen FAE Magaxine
  • Fotoprojekt in Wales
  • Beteiligung an der Ausschreibung "Kunst im Büro der Oberbürgermeisterin", Gelsenkirchen
  • Projekt PFP für die Ukraine-Hilfe
  • Fortsetzung des Aphrodite-Projekts Thüringen, Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen

 

2021

  • Ausstellung "Licht braucht die Seele" in der Tagesstätte des Nienhof e.V., Gelsenkirchen (Schirmherrin: Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen)
  • Fotoshootings in der Schweiz und in Italien (Toskana)
  • Fortsetzung des Projektes "Wildförster und wir" zur therapiegleitenden Fotografie mit dem Nienhof e.V.
  • Doppelausgabe im kanadischen FAE Magaxine zum Thema "Aphroditen"
  • Deutschlandweites Aphrodite-Projekt in allen Bundesländern
  • Start der hauptberuflichen Tätigkeit als Fotograf im Mai 2021
  • Coverfoto und 6 Bildstrecken im kanadischen "FAE Magaxine"

 

2020

  • Doppel-Ausstellung "Von der Dunkelheit zum Licht" in Dortmund-Aplerbeck und Dortmund-Hörde
  • 8-seitige Feature Story im internationalen „EYE Photomagazine
  • 2 Bildstrecken im „Freshcobar Magazine
  • Nominierung für „The International Photography Award 2020“
  • Ausstellung "So near and yet so far" im Finanzamt Gelsenkirchen
  • Pilotprojekt mit der Einrichtung Nienhof e.V. für psychosoziale Arbeit zur therapiebegleitenden Fotografie (gefördert von "Aktion Mensch")
  • Mitgliedschaft in der Gelsenkirchener Künstlerinitiative "Kunst in der City"

  

2019

 

2018

 

2017

 

2016

 

2015

 

2009

  • Erster Preis beim Fotowettbewerb der "Horster Familienpost"

 

2000

  • Ausstellung „Stadtansichten“ in der Flora, Gelsenkirchen

 

1999 - 2003 

  • Lehrgänge in Fotografischem Sehen, Portrait- und Aktfotografie bei Michael Gnade (Bergisch-Gladbach)

 

1999

  • Ausstellung zum Kalender „Horst 2000“, Sparkasse Gelsenkirchen

 

1993

  • Lehrgang in Portrait-Fotografie bei Olga Kaloussi (Düsseldorf)